WIE GEHT…GEMEINSAM GENIESSEN?

MACH’S DIR EINFACH & LECKER.

Schnell, unkompliziert und hausgemacht. Rezepte für 2 Personen zum Ausprobieren.

RUCOLA-PILZ-OMELETTE

Zutaten für 2 Portionen
60 g Rucola, 100 g braune Champignons, 3 EL Öl Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 6 Eier Größe L, 1 EL geriebener Pecorino, 6 EL Milch, 1 EL Butter, 60 g Ziegenfrischkäse

Zubereitung
Die Champignons putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen. Den Rucola putzen, waschen und trockenschleudern. Die Eier mit dem Pecorino, dem restlichen Öl, der Milch, Salz und Pfeffer aufschlagen. Die Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und 50 g vom Rucola darin kurz anbraten. Die Eiermischung dazugießen und zu Beginn mit dem Pfannenwender leicht zusammenschieben. Dann bei niedriger Temperatur und geschlossenem Deckel 6 – 7 Minuten stocken lassen. Auf einer Omelettehälfte ⅔ der Pilze und den Ziegenfrischkäse in Flöckchen geben. Die andere Hälfte darüber- klappen und mit den restlichen Pilzen, grobem Pfeffer und dem übrigen Rucola bestreut servieren.

PAPRIKA-BROKKOLI-SALAT MIT BULGUR

Für 2–4 Personen I zum Mitnehmen
Salat: 1 rote Paprika, 250 g Brokkoli, 1 Frühlingszwiebel, ¼ Bund glatte Petersilie, 50 g Bulgur, 1½ EL Sonnenblumenkerne, 1 EL Sesam
Dressing: 1 kleine Knoblauchzehe, ½ TL fein zerstoßener Kreuzkümmel, 2 EL Apfelessig, ½ TL Rohrohrzucker, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 3½ EL Olivenöl

Zubereitung
Für den Salat die Paprika waschen, halbieren, Stielansatz, Scheidewände und Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Den Brokkoli putzen, waschen und in kleine Röschen schneiden. Die Stiele würfeln. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Die Petersilie waschen, trockenschleudern, die Blätter zupfen und grob hacken. 100 ml Salzwasser in einem Topf aufkochen. Den Brokkoli hineingeben und 3 Minuten bissfest blanchieren. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und in Eiswasser abschrecken. Den Bulgur in das Brokkoli-Wasser geben, vom Herd nehmen und nach Packungsanweisung quellen lassen. Inzwischen die Sonnenblumenkerne und den Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten. Für das Dressing den Knoblauch schälen, mit dem Messerrücken zerdrücken und fein hacken. Mit etwas Salz und dem Kreuzkümmel im Mörser zu einer Paste zerreiben. Die Paste mit Apfelessig, Zucker, Pfeffer und Olivenöl in ein Schraubglas geben und schütteln. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Die Salatzutaten mit dem Dressing mischen und gut durch- ziehen lassen. Vor dem Servieren nochmals abschmecken.

Tipp:
Der Paprika-Brokkoli-Salat mit Bulgur passt gut zu gegrilltem Fisch, Fleisch und Käse.

FLAMMKUCHEN MIT RADIESCHENBLäTTER-PESTO

Für 2 Personen I raffiniert
Teig: 300 g Mehl, ½ Würfel Hefe
Radieschenpesto: 20 g Radieschenblätter, 20 g Rucola, 1 Knoblauchzehe, 10 g Pinienkerne, 20 g Parmesan, 1 Spritzer Zitronensaft
Belag: ½ Bund Radieschen, 1 rote Zwiebel, 30 g Kapern (in Essiglake), 250 g Crème fraîche, 50 g Pancetta oder Coppa 50 g Parmesan
Außerdem: Salz, Zucker, 180 ml Olivenöl, Frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung
Für den Teig das Mehl und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben. Die Hefe mit 150 ml lauwarmem Wasser und 1 Prise Zucker verrühren. Zum Mehl geben, 30 ml Öl dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. An einem warmen Ort ca. 30–45 Minuten abgedeckt gehen lassen. Den Backofen auf 270 Grad vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier belegen. Für das Pesto die Radieschenblätter und den Rucola waschen, trockenschleudern und grob hacken. Die Knoblauchzehe schälen und grob hacken. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten. Den Parmesan grob raspeln. Radieschenblätter, Rucola, Knoblauch, Pinienkerne, Zitronensaft, 150 ml Olivenöl und Käse in ein hohes Gefäß geben, mit einem Stabmixer alles zu einem Pesto pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Für den Belag die Radieschen putzen, waschen, trockentupfen und je nach Größe vierteln oder sechsteln. Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Die Kapern abgießen. Den Teig in 2 Portionen teilen. Jede Portion zu einem dünnen Fladen ausrollen, auf ein Backblech legen und mit ca. 125 g Crème fraîche bestreichen. Mit Salz und Pfeffer würzen und im vorgeheizten Backofen nacheinander ca. 7 Minuten backen. Vor dem Servieren mit Radieschenblätter-Pesto beträufeln. Pancetta oder Coppa auf den Flammkuchen verteilen und den Parmesan grob darüberhobeln.

Tipp:
Ebenso wie Möhrengrün ist das Grün der Radieschen viel zu schade für die Mülltonne. Es schmeckt zum Beispiel zusammen püriert mit etwas Rucola, Knoblauch, Pinienkernen und Parmesan sehr gut als Pesto. Auch das Grün von Kohlrabi oder Rote Bete ist in der Küche verwendbar.

HIMBEERLIMONADE MIT LIMETTE

Für ca. 500 ml Sirup I gut vorzubereiten
250 g Himbeeren, frisch oder TK 250 g Zucker, 1 unbehandelte Zitrone, 2 Limetten Mineralwasser zum Auffüllen

Zubereitung
500 ml Wasser mit dem Zucker zusammen in einen Topf geben. Unter ständigem Rühren sirupartig einköcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann den Topf vom Herd nehmen. Frische Himbeeren waschen und abtropfen lassen, gefrorene Himbeeren unaufgetaut verarbeiten. Die Zitrone waschen und ihre Schale fein abreiben. Den Saft der Limetten auspressen und mit Himbeeren und Zitronenabrieb zum Sirup geben. Die Masse kurz pürieren und abkühlen lassen. Den Sirup durch ein Sieb gießen und anschließend mithilfe eines Trichters in eine Flasche füllen. Zum Anrichten einen Schuss Sirup in ein Glas geben und mit Mineralwasser aufgießen.

NAANBROT VOM GRILL MIT MINZJOGHURT

Für 2–4 Portionen I preiswert I vegetarisch
Naanbrote: ½ Würfel Hefe, 200 ml lauwarme Milch, 1 TL Zucker, 300 g Mehl, 100 g Joghurt, 1 Bund Petersilie, 100 g Butter
Minzjoghurt: 4 Stiele Minze, 500 g Griechischer Joghurt, etwas Honig
Außerdem: Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Mehl zum Bearbeiten

Zubereitung
Den Ofen auf 300 °C oder so heiß wie möglich vorheizen. Auf einen Rost auf mittlerer Höhe einen Pizzastein legen. Die Teiglinge zu Pizza böden formen. Die Zucchini in dünne Scheiben hobeln und diese in einer Grillpfanne (oder einer normalen Pfanne) braten, bis sie an den Rändern schön Farbe angenommen haben. Salzen und pfeffern. Die Roten Bete schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Ziegenweichkäse in Scheiben schneiden, die Tomaten in Spalten. Auf einem Pizzaboden 2 EL Tomatensoße verteilen. Etwa 50 g Ziegenweichkäse zerbröseln und zusammen mit den Zucchini- und rote Bete-Scheiben auf dem Boden verteilen. Mit Walnüssen bestreuen. Die Temperatur des Ofens prüfen und die Grillfunktion einschalten. Die Pizza ca. 5 Minuten backen, sie sollte gut Farbe bekommen. Mit Tomaten und einigen Zweigen Thymian belegen. Den Rand der Pizza mit etwas Olivenöl beträufeln. Mit den restlichen Böden genauso verfahren.

Tipp:
Brotreste, altbackenes und trockenes Brot oder Brötchen lassen sich prima weiterverwenden. Ob ganz einfach zu Paniermehl gerieben oder als Beigabe zum Hackfleisch für die Frikadellen. Größere halbtrockene Brotscheiben lassen sich auch mit Milch, Ei und einigen Gewürzen zu French Toast, Arme Ritter oder Semmelknödeln verarbeiten.

Diese und weitere Rezepte finden Sie im Buch
„Rezepte für Zwei“

Hier gehts zum Buch

Ein Buch der Deutschen Medien Manufaktur

© Quelle: Einfach Hausgemacht

Download WIE GEHT…GEMEINSAM GENIESSEN?:
Rezeptzettel downloaden.pdf »
Zurück
Zur Startseite
Alles ablehnen
Alles akzeptieren